Erscheinungsjahr 1995
Länge 100 Minuten
Altersfreigabe FSK 18
Budget 7 Millionen USD
Ein reisender Musiker kommt in ein bescheidenes mexikanisches Dorf mit einer Mission: Er soll „Bucho“, den Anführer eines mächtigen Drogenkartells, finden. Vor Jahren tötete Buchos Handlanger Moco die Geliebte des Gitarristen und schoss ihm in die linke Hand. Nun ist er zurückgekehrt, um sich zu rächen.
Die Verfolgung von Bucho führt zu einer chaotischen Konfrontation in einer örtlichen Bar. Während der Auseinandersetzung rettet Carolina Desperado vor einem Mordanschlag, der von einem seiner Handlanger verübt wird. Leider wird Desperado dabei schwer verletzt.
Carolina nimmt den verletzten Fremden auf und hilft ihm bei der Genesung. Schon bald verliebt sie sich in ihn, und sie beginnen eine romantische Beziehung. Leider kommt Carolinas Buchladen in der Stadt, in der niemand liest, nicht über die Runden, was sie dazu bringt, eine Vereinbarung mit Bucho zu treffen – er benutzt ihren Laden als Tarnung für seine illegalen Aktivitäten.
Als Bucho erfährt, dass sich der Gitarrist in Carolinas Buchladen versteckt hält, befiehlt er seinen Schlägern, dorthin zu gehen und den Gitarristen und Carolina zu beseitigen. Es kommt zu einer Konfrontation zwischen den beiden Seiten, bei der es dem Gitarristen und Carolina gelingt, über das Dach zu fliehen. Der Musiker hat dann die Möglichkeit, Bucho zu erschießen, aber er entscheidet sich dagegen, weil er erkennt, dass Bucho in Wirklichkeit sein Bruder ist – eine Tatsache, die Carolina und den Zuschauern vorerst verborgen bleibt.
Der Gitarrist rekrutiert zwei seiner Freunde, die ihm helfen, Buchos Truppen zu bekämpfen. Leider kommen sie nicht lebend heraus und ein kleiner Junge wird im Kreuzfeuer verletzt. Der Gitarrist geht daraufhin mit Carolina in Buchos Villa, wo sich herausstellt, dass Bucho in Wirklichkeit Cesar ist, der Bruder des Gitarristen, der sich Juan bzw. Manito nennt. Da er keine andere Wahl hat, nimmt er die Sache selbst in die Hand und schießt Bucho und seine Leibwächter nieder, bevor sie Carolina etwas antun können.
In der Schlussszene verlassen Carolina und der Gitarrist mit dem Gitarrenkoffer die Stadt.