Erscheinungsjahr 1997
Länge 99 Minuten
Altersfreigabe
FSK 12
Die Handlung des Films Der Glöckner von Notre Dame beginnt im Jahr 1480 in Paris. Ein Geistlicher, Dom Frollo, entdeckt ein Baby auf den Stufen der Kathedrale Notre Dame de Paris und nimmt es bei sich auf, da er glaubt, dass das Haus Gottes als Zufluchtsort für alle Menschen dient. 25 Jahre später, am Tag des Festes der Narren, führt Esmeralda – ein Zigeunermädchen – einen unterhaltsamen Tanz auf, um die Bürger von Paris zu unterhalten.
Quasimodo, dem deformierten Glöckner der Kathedrale verliebt sich in die bezaubernde esmeralda. Er ist mit einem Buckel aufgewachsen und taub. Er wird während des Festes zum König der Narren gewählt.
Der strenge Dom Frollo, der als Vaterfigur für Quasimodo fungiert, unterbricht die Festivitäten. Er gebietet seinem Mündel, sich nicht über die Kirchenmauern hinaus zu wagen, da er sonst potenziellen Bedrohungen und Verlockungen ausgesetzt ist.
Die junge Zigeunerin, wird von Männern belästigt. Quasimodo, der bucklige Glöckner, und Gringoire, ein junger Redner, kommen ihr zu Hilfe. Doch Quasimodowird letztendlich von den berittenen Wache verhaftet. Gringoire wacht nachdem er bewusstlos geschlagen wurde bei den Zigeunern wieder auf welche ihn töten wollen. Es seiden es findet sich eine Frau unter den Zigeunern welche ihn heiratet was ihm das Leben retten würde.
Esmeralda erbamt sich so das sie und Gringoire bald verheiratet werden, aber Quasimodo wurde dazu verurteilt, fünfzig Peitschenhiebe mit einer neunschwänzigen Katze zu erleiden. Obwohl sie König Ludwig XI. von Frankreich um Nachsicht bittet, sind Esmeraldas Versuche,Quasimodo vor seiner Strafe zu verschonen vergeblich.
Quasimodo wird einer harten Strafe unterzogen. Er wird öffentlich ausgepeitscht und dann eine Stunde lang an den Pranger gestellt, während die Menschenmenge ihn verhöhnt. Dom Frollo bleibt während der ganzen Tortur emotionslos. Die Einzige, die Quasimodo gegenüber Freundlichkeit zeigt, ist Esmeralda, die ihm Wasser bringt
Im 15. Jahrhundert erfand Johannes Gutenberg eine revolutionäre neue Technologie – die Druckerpresse. Dom Frollo versucht dies mit allen mitteln zu vereiteln und König Ludwig XI. und sein Premierminister davon zu überzeugen er befürchteten, dass diese „verdammenswerte“ Ideen einfach Pamphlete verbreiten könnte.
Frollo ist leidenschaftlich in Esmeralda verliebt, aber seine Annäherungsversuche werden nicht erwidert. In einem Moment der Wut zückt er ein Messer und ersticht den Minister. Die Zigeunerin wird fälschlicherweise des Mordes beschuldigt und anschließend körperlich gefoltert und vor Gericht gestellt. Am Ende wird sie für ihr vermeintliches Verbrechen verurteilt.
Quasimodo rettet sie heldenhaft vor der Hinrichtung, indem er sich an einem Seil zu ihr schwingt und sie sicher zur Kathedrale Notre Dame trägt.
Rufe wie „Sie ist eine Hexe!“ hallen durch die Luft, als eine Gruppe von Soldaten auf das Gebäude zugeht. Sie versuchen, sich gewaltsam Zutritt zu verschaffen, werden aber von Dom Frollo aufgehalten, der mit Respekt und Autorität vorgeht.
Quasimodo und Esmeralda lernen sich im Glockenturm der Kathedrale Notre Dame langsam besser kennen. Quasimodo spricht, zeigt überraschend viel Wissen und tippt sogar eine Botschaft, um die Menschen in Paris, die in Not sind, zu versammeln.
Der König von Paris erließ ein Dekret, das alle gedruckten Bücher verbot und die Druckereien in der ganzen Stadt stilllegte. Als Quasimodo, der bucklige Glöckner von Notre Dame, von seinem Posten abwesend war, nutzte Dom Frollo seine Abwesenheit, um Esmeralda festzunehmen und sie vor den Richter zu bringen.
Die Bürger von Paris gingen auf die Straße und konnten verhindern, dass Esmeralda gehängt wurden. Dank ihres Eingreifens konnte Quasimodo Dom Frollo dazu bringen, seine Verbrechen zu gestehen, was König Ludwig XI. dazu veranlasste, Esmeralda zu entlasten.
Der tragische Höhepunkt der Geschichte besteht darin, dass Dom Frollo versucht, Esmeralda zu töten, die Frau, die er begehrt hat. Doch Quasimodo greift trotz seiner schweren Wunden ein und stößt Frollo von einem Turm der Kathedrale Notre Dame. Letztendlich erliegt er jedoch seinen schweren verletzungen und stirebt in Esmeralders Armen.